10% Rabatt für Neukunden¹
Warenkorb


Futterberatung

Sie haben Fragen zu unseren Produkten oder der Ernährung Ihres Tieres? Hier haben wir die häufigsten Futter-Fragen für Sie beantwortet. Weitere Fragen? Machen Sie einen kostenlosen Beratungstermin mit unseren Ernährungsexperten aus.

Futter FAQBeratungstermin

Image

Futter-FAQ

Hier finden Sie Antworten auf die häufigsten Futter-Fragen.

Fragen zu Ernährung & Fütterung:

Wie oft am Tag sollte ich füttern?

Wir empfehlen, gerade bei großen ausgewachsenen Hunden, die Futterration auf zwei Mahlzeiten am Tag aufzuteilen. Bei Katzen ist es unterschiedlich: Viele fressen mehrmals am Tag eine kleine Portion.
Welpen und Kitten benötigen in den ersten Monaten mehrere kleine Mahlzeiten am Tag. Es sollte immer frisches Wasser zur Verfügung stehen.

Ab welchem Alter kann das Futter von Herrmann's Manufaktur gefüttert werden?

Unsere Menüs eignen sich grundsätzlich zur Fütterung ab dem 2. Monat. Allerdings muss bei Welpen entsprechend der Wachstumsphase im ersten Lebensjahr der erhöhte Bedarf an Proteinen und Nährstoffen berücksichtigt werden. Unsere Selection-Linie bietet zwei spezielle Welpen-Menüs mit einem angepassten Nährstoffmix und Fleischanteil.

Was ist an den Welpen-Menüs besonders?

Da Welpen sich im "Aufbau" befinden, benötigen Sie einen erhöhten Fleischanteil und mehr Nährstoffe. Dabei sollte es sich um hochverdauliches bzw. gut verwertbares Fleisch handeln (vorwiegend Muskelfleisch). Dazu kommen Gemüse und Obst, Öle und etwas Kohlenhydrate. Aus diesem Grund haben unsere Welpenmenüs einen höheren Fleischanteil als die anderen Menüs (Bei Welpen 60 % im Vergleich zu 50 % bei den Menüs für erwachsene Hunde). Unsere Welpenmenüs enthalten außerdem einen ausgewogenen Nährstoffmix, der sich an den Richtwerten von FEDIAF orientiert, um ein möglichst gesundes Wachstum zu ermöglichen.

Wo ist der Unterschied zwischen Classic- und Selection-Linie?

Angefangen hat alles mit der Classic Linie für den Hund, nach dem Motto: Das Gute ist immer auch das Einfache. So setzen wir bei Classic auf naturnahe Rezepte mit wenigen, hochwertigen Zutaten aus ökologischer Landwirtschaft – gänzlich ohne Zusätze, d.h. es ist ein Ergänzungsfuttermittel. Auch für Allergiker-Hunde sind die schlanken Classic Rezepturen mit wenig Zutaten gut geeignet und können nach individuellem Bedarf und Verträglichkeit ergänzt werden. Entdecken Sie hier unsere Classic Menüs: Unsere Classic-Linie

In der Selection-Linie für Hunde und Katzen haben wir unseren Ideen für ausgewogene und abwechslungsreiche Menüs freien Lauf gelassen und viele individuelle Mahlzeiten geschaffen, jeweils auf spezielle Bedürfnisse und Lebensphasen abgestimmt. Hier haben wir z.B. spezielle Menüs für ernährungssensible Hunde, Menüs für Welpen oder Menüs für Hunde mit Übergewicht.
Es handelt sich bei den Selection Menüs um Alleinfuttermittel. Wir haben jede Rezeptur sorgfältig mit den Empfehlungen der FEDIAF abgeglichen und wo nötig natürliche Zutaten ergänzt wie Lebertran oder Sonnenblumenöl. Um den richtigen Gehalt von Spurenelementen für die tägliche Fütterung zu sichern, wurde ein Nährstoffmix ergänzt. Lernen Sie hier unsere Selection Menüs kennen: Unsere Selection-Linie für Hunde bzw. Unsere Selection-Linie für Katzen


Fragen zur Futter-Zusammensetzung:

Können Sie genaue Werte zu den Nährstoffen im Futter herausgeben?

Es werden nur die gesetzlichen Werte wie Rohprotein, Rohfett, Rohasche und Rohfaser nach der sogenannten "Weender-Analyse" ermittelt. Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente gehören da üblicherweise nicht dazu, denn:

Die Naturprodukte, wie frisches Fleisch, Gemüse & Obst, die wir in unserem Futter verwenden, unterliegen natürlichen Schwankungen, was den Nährstoffgehalt angeht. Daher ist es mit einer genauen offiziellen Angabe von solchen Werten schwierig. Hierzu ein Beispiel: Kaufen Sie 2 Orangen im Supermarkt und messen Sie deren Nährstoffgehalt. Sie werden zwei unterschiedliche Ergebnisse bekommen. Genauso verhält es sich mit Futtersorten aus unserem Sortiment Classic und Kreativ-Mix, wo keine künstlichen Nahrungsergänzungen eingesetzt werden.

Unsere Produkte enthalten bestes Fleisch in Bio-Qualität bzw. aus artgerechter Haltung (bei Wild, Kaninchen, Pferd und Fisch) sowie weitere qualitativ hochwertige, natürliche Bio-Zutaten wie Obst, Gemüse und Kräuter. Hersteller, die mit Zusatzstoffen und Rohstoffen wie getrockneten oder hydrolisierten Proteinen arbeiten, tun sich da leichter, da die Rohstoffe bereits durch die industrielle Verarbeitung standardisiert wurden und man dadurch dann gleichbleibende Werte im Futter erhält. Die Rezepturen unserer Produkte sind immer gleich - durch saisonale Schwankungen wie Fleisch von Tieren aus der Weidehaltung im Sommer (das magerer ist) versus Fleisch von Tieren, die im Winter geschlachtet werden (das fetter ist) können aber immer Schwankungen im Endprodukt entstehen.

Die theoretisch ermittelten Werte zu Vitaminen, Mineralstoffen und Spurenelementen auf Basis unserer aktuellen Rohstoffspezifikationen erhalten Sie auf Wunsch von unserem Beratungsteam: Ihr Kontakt zu uns

Sind die Kreativ-Mix "Pur" Reinfleischdosen auch für Katzen geeignet?

Ja, die Reinfleischdosen sind für Katzen geeignet. Sie können mit kleinen Mengen von Ballaststoffen, Obst & Gemüse sowie Fetten (wie z.b. Kokosfett) selbst ergänzt werden. Besonders Kokosflocken mögen Katzen oft sehr gerne. Wichtig dabei ist, dass die Bedarfswerte des Tieres gedeckt werden.

• Einen Artikel zur Ernährung von Katzen finden Sie hier: Katzen richtig ernähren: 5 häufige Fragen

• Einen Artikel zur Fütterung von Katzen und Hunden finden Sie hier: Wie viel Futter braucht mein Tier?

Werden künstliche Vitamine oder Zusätze zugesetzt?

Wir haben uns biozertifizieren lassen, weil wir der Überzeugung sind, dass natürliche Zutaten eine bestmögliche Ernährung ermöglichen. Entsprechend diesem Grundsatz sind wir immer bestrebt, unseren hochwertigen Bio-Futtern keine unnötigen Stoffe zuzusetzen.

Unsere Classic-Linie enhält die Menüs "der ersten Stunde". Diese enthalten ausschließlich natürliche Zutaten und sind frei von Zusätzen. Das Fleisch kommt aus Bio-Haltung oder artgerechter Haltung (im Fall von Wild, Schaf, Ziege, etc.). Die weiteren Zutaten wie Gemüse, Obst oder Öle sind ebenfalls aus kontrolliert biologischer Erzeugung. Ebenso sind alle Produte des Kreativ-Mix reine Naturprodukte.

Unsere Selection-Linie bietet ausgewogene Alleinfuttermittel für verschiedene Ansprüche in Bio-Qualität. Hier wurde jedes Menü einzeln und sorgfältig mit den Empfehlungen von FEDIAF für ein Alleinfuttermittel abgeglichen. Wo nötig, wurde mit natürlichen Zutaten ergänzt wie z.b. Lebertran oder Sonnenblumenöl. Um die wichtigen Spurenelemente im nötigen Gehalt für die tägliche Fütterung zu sichern, haben wir mit einem Nährstoffmix ergänzt. Dieser ist selbstverständlich in der Zusammensetzung bei jedem Menü deklariert.

Wird Schilddrüse verwendet?

Schilddrüse ist keine Zutat in unserem Futter. Doch in unseren Geflügelsorten verwenden wir Hälse als Calcium-Quelle und hier können Restbestandteile von Schilddrüse durch den Schlachtprozess nicht ganz ausgeschlossen werden. Diese stellen bei gesunden Tieren jedoch kein Risiko dar.

Warum werden keine Milz und Nieren verwendet?

Besonders bei der Rohfleischfütterung (BARF) werden gerne auch Milz und Nieren zur gelegentlichen Fütterung empfohlen. Aus unserer Sicht liefert die Milz zwar viel Eisen, hat aber wegen einem hohen Bindegewebsanteil eine eher schlechte Proteinqualität und ist schwerer verdaulich. Die Nieren gelten als Entgiftungsorgan und sollten nur gelegentlich gefüttert werden. Auch werden sie oftmals nicht gerne gefressen. Nachdem unsere Reinfleischsorten oder Menüs täglich gefüttert werden sollen, möchten wir Milz und Nieren daher nicht verwenden.


Fragen zu Rohstoffen & Produktion:

Woher stammen die Zutaten?

Unser Fleisch stammt vorwiegend aus regionalen bio-zertifizierten Betrieben oder aus artgerechter Haltung. Fisch stammt aus nachhaltigem Fischfang, Wild und Pferd aus ihrem natürlichen Umfeld. Alle weiteren Zutaten (Gemüse, Obst, Hirse, Amaranth etc.) beziehen wir ebenfalls aus kontrolliert biologischem, regionalem Anbau.Alle weiteren Zutaten wie Gemüse, Obst, Hirse, Amaranth etc. beziehen wir ebenfalls aus kontrolliert biologischem, regionalem Anbau.

Wie ist die Konsistenz des Nassfutters?

Unsere Nassfutter bestehen aus fein gewolftem echtem Fleisch. Dadurch entsteht eine paté-artige Konsistenz.

Woher stammt das Fleisch für die Sorte "Pferd"?

Unsere Priorität liegt darin, den Transport von Tieren ohne den Einsatz von Lebendtransporten zu gewährleisten. Daher beziehen wir unser Pferdefleisch aus der Region und teilweise aus Baden-Württemberg und vermeiden somit unnötiges Leid für die Tiere. Für die Produktion verwenden wir kein Fleisch von Fohlen. Die Pferde, die für unser Fleisch verwendet werden, stammen ausschließlich von Bio-Höfen, die auch Reitschulen betreiben, oder von Höfen, die ausgediente Schulpferde nicht mehr halten können. Wir verzichten auch auf Bestände, bei denen Fohlen der Stute zur Milchgewinnung weggenommen werden.

Welches Wildfleisch wird verwendet?

Beim Wild handelt es sich um Hirsch und Reh aus freier Wildbahn. Es wird kein Wildschwein verwendet.

Welcher Fisch wird verwendet?

Es wird Lachs aus Wildfang in unseren Sorten mit Lachs verwendet.


Image

Jetzt kostenlosen Beratungstermin wählen


Bitte beachten Sie:

Die Beratung durch unsere FutterexpertInnen ersetzt nicht das Erstgespräch bei Ihrem Tierarzt/Ihrer Tierärztin. Bitte wenden Sie sich bei gesundheitlichen Beschwerden oder Auffälligkeiten Ihres Tieres immer zunächst an Ihren Tierarzt/Ihre Tierärztin.

Wir beraten Sie gerne zur Fütterung unserer Produkte, bieten aber keine detaillierte Portionsberechnung. Hierzu wenden Sie sich bitte an eine/n ausgebildete/n Ernährungsberater/in.


card-image

Natascha Temjanovski

Als angehende Tierheilpraktikerin und ausgebildete Ernährungsberaterin ist Natascha bestrebt, Tieren die beste Ernährung zu bieten und kann Ihnen bei einer bedarfsdeckenden und artgerechten Fütterung helfen. Natascha möchte dabei auf Ihre individuellen Bedürfnisse und die speziellen Anforderungen Ihres Haustieres eingehen und freut sich Ihnen dabei behilflich zu sein.
card-image

Kristina Busetti

Das Wohl ihrer Tiere steht für Kristina an erster Stelle. Egal ob Hund, Katze oder Pferd, für jeden Vierbeiner gibt sie ihr Bestes. Bei der Wahl des richtigen Futters stellt sie die individuellen Bedürfnisse der Tiere in den Vordergrund und achtet auch auf persönliche Vorlieben, was den Geschmack angeht. Ihre langjähre Erfahrung und ihr umfangreiches Wissen im Bereich Ernährung helfen Kristina dabei, das passende Futter für Ihren vierbeinigen Liebling zu finden.
card-image

Malaika Kühnert

Als ausgebildete Tierheilpraktikerin, Hundephysiotherapeutin, Tiermed. Fachangestellte und Barfberaterin steht für Malaika zur Gesunderhaltung unserer Haustiere eine artgerechte Ernährung an erster Stelle. Gerne möchte sie mit Ihnen zusammen das optimale Futter für Ihren Vierbeiner finden, angepasst an dessen individuelle Bedürfnisse und ernährungsphysiologische Anforderungen.
card-image

Alle Termine

Sie haben keine Präferenz? Hier können Sie sich alle freien Termine anzeigen lassen.